Beschreibung
Allgemeine Beschreibung
Der Milchwirtschaftsbetrieb verfügt über ein neues Wohnchalet aus dem Jahr 2018 mit atemberaubendem Blick auf die Dents du Midi. Der grosszügige Laufstall aus dem Jahr 2015 bietet Platz für 32 Milchkühe und die eigene Nachzucht. Der Eigenlandanteil liegt zwar bei bescheidenen 7.5 ha LN in der Bergzone II, jedoch mehrheitlich in der Nähe des Hofes. Es besteht die Möglichkeit der Grossteil des Pachtlandes zu übernehmen.
Zusammenfassung der Flächen
7.44 ha landwirtschaftliche Nutzfläche in Eigentum
2. 27 ha Wald in Eigentum
ca. 30 ha in Pacht (wovon das Meiste übernommen werden kann)
Die Gebäude
Wohnen Geb.-Nr. 5363
Baujahr: 2018
Erdgeschoss: Waschküche, Abstellräume, 24 m2 Garage, Heizraum und Keller
Obergeschoss: Küche offen zum Wohnzimmer, 2 Zimmer, die als Schlafzimmer oder Büro dienen können, ein Badezimmer mit WC und Waschbecken, eine Terrasse mit grandioser Aussicht
1. Stock: 3 Schlafzimmer, Ankleidezimmer, Badezimmer mit Dusche, WC und Waschbecken
Ausstattungen: Fussbodenheizung mit einer Wärmepumpe. Es gibt Sonnenkollektoren für die Warmwasserbereitung. Die Trinkwasserversorgung erfolgt über das öffentliche Netz. Das Abwasser ist an die kommunale Kanalisation angeschlossen.
Laufstall Geb.-Nr. 5159
Baujahr: 2015
Nutzung: 32 Milchkühe in Liegeboxen, 14 Rinder in Tiefstreu, 2x4 Midiline Melkstand, 800 m3 Heustock mit Kran, Laufgänge mit Schiebern versehen, Auslaufbereich auf Spaltenboden auf einer 600 m3 grossen Jauchegrube mit Rührwerk
Im Aussenbereich: 2 Futtersilos mit 6 und 4 Tonnen Inhaltsvermögen
Wasser: An das kommunale Wassernetz angeschlossen. Das Abwasser wird in die Jauchegrube geleitet.
Scheune ECA 3202
Baujahr: 1960
Nutzung Erdgeschoss : Haltung von 16 Kälbern auf Tiefstreu, Jauchegrube mit 42 m3, Milchkammer im Erdgeschoss : Gebaut im Jahr 2000, mit Verarbeitungsmöglichkeit und Zubereitung von Milchprodukten (Butter und pasteurisierte Milch), Sanitäranlagen mit Dusche, WC und Waschbecken
Obergeschoss: Mit Fahrzeugen befahrbar, Heuboden mit 600 m3 Scheunentrockner, Gebläse und Verteiler
Wagenschopf-Tunnel
Baujahr: 2013, betonierter Boden, Einfahrtshöhe 4 m
Vermerk: Dieser Unterstand muss bei einer allfälligen Betriebsaufgabe abgebaut werden.
Nutzung: Schopf für Maschinen, Material, Stroh oder Futter
Wiesen, Weiden und Wälder
Das Betriebszentrum liegt auf etwa 810 m Höhe. Die Wiesen und Weiden befinden sich in der Bergzone II. Die Parzellen in der Gemeinde Gryon liegen in der Bergzone III und auf etwa 1’000 m Höhe. Sie befinden sich ebenfalls in der Klimazone D5-6 und sind etwa 3 km vom Betriebszentrum entfernt. Alle Parzellen werden als Grasland genutzt.
Die Waldflächen sind bestehen teils am Rande der Wiesen und aus bewaldeten Saumstreifen. Es gibt zwei Parzellen mit grösseren Waldanteilen. Sie bestehen hauptsächlich aus Laubbäumen und sind von guter Qualität.
Besondere Einschränkungen und Bedingungen
Alle Parzellen befinden sich in der Landwirtschaftszone. Alle Parzellen unterliegen dem Bundesgesetz über das bäuerliche Bodenrecht (BGBB).
Es werden individuelle Besichtigungen organisiert. Interessierte Personen müssen vorab einen Finanzierungsplan vorlegen.
Wir bitten interessierte Personen von unangekündigten Besichtigungen abzusehen.
Lage
Der Betrieb befindet sich in einer ruhigen und grünen Umgebung, umgeben von Wiesen und Tieren.
In der Nähe bieten sich praktische Einkaufsmöglichkeiten. Zudem sind es nur wenige Kilometer bis zur nächsten Stadt mit allen wichtigen Einrichtungen.
Die nächste Bushaltestelle befindet sich an der nahe gelegenen Strasse. Der Zugang zum öffentlichen Verkehr ist gut auch der Straßenlärm ist minimal.
Eigenschaften
Umgebung
- Ländlich
Aussenbereich
- Terrasse(n)
- Scheune
- Gedeckter Parkplatz
Ausrichtung
- Süden
Besonnung
- Optimal
- Ganzer Tag besonnt
Aussicht
- Panoramasicht
- Berge
Stil
- Modern